Smartwatch und Fitnesstracker am Fuß tragen?

17. Februar 2025 , 05:56 Uhr

Es sieht aus wie eine Fußfessel, ist aber ein aufkommender Trend aus den USA.

Einige tragen ihre Smartwatches und Fitness Tracker nun am Fußgelenk, statt wie üblich am Handgelenk.

Warum das Ganze?

Viele Mamas schreiben, dass ihre Hände durch den Kinderwagen eingeschränkt sind und die Schritte am Fuß genauso gut gemessen werden.

Einige dürfen ihre Uhren und Tracker bei der Arbeit nicht am Handgelenk tragen, wie z.B. beim Bäcker, und weichen auf den Fuß aus.

Bei Personen mit großen und besonders dunklen Tätowierungen kann es passieren, dass die Herzfrequenzsensoren und die Messung der Blutsauerstoffsättigung keine

verlässlichen Daten liefern. Daher weichen sie auf den Fuß um.

Andere beklagen, dass die Uhren und Tracker am Handgelenk zu locker sitzen und immer größer werden.

Bringt das wirklich was?

Die Apple Watch beispielsweise ist technisch für das Tragen am Handgelenk konzipiert. Die LED-Sensoren sind darauf ausgelegt, den Blutfluss am Handgelenk zu messen.

Dank dieser Kalibrierung können die Herzfrequenz und andere Gesundheitsdaten korrekt erfasst werden.

Auch das Lesen von Benachrichtigungen, auf die Uhr schauen oder das kontaktlose Bezahlen mit der Uhr wird so eher schwer.

Zu den Beweggründen der Fußgelenk-Träger hat sich Apple bisher nicht geäußert.

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Hype-Food: "Le French Taco" Ein rießen Hype auf Social Media und ein echter Streetfood-Klassiker aus Frankreich: "Le French Taco". 08.04.2025 TikTok-Foodtrend: Strawberry Salsa Ein momentan total angesagter Snack auf TikTok: "Strawberry Salsa". Klingt erstmal ungewöhnlich – ist aber ein genialer Mix aus süß, salzig und fruchtig. 07.04.2025 Goldgrube Steinzeithandy: So viel ist dein altes Handy Wert! Alte Handys wie das Motorola DynaTAC 8000x, das Nokia 8800 Sirocco oder das Nokia 8110 können heute viel Geld wert sein.   Motorola DynaTAC 8000x Das erste kommerziell vertriebene Handy kam 1983 auf den Markt.   In einem sehr guten Zustand kann es bis zu 8.000 Euro wert sein.   Nokia 8800 Sirocco   Das luxuriöse Designobjekt aus dem Jahr 2005 kann bis zu mehrere tausend Euro wert sein. Die goldene Version ist besonders begehrt. 04.04.2025 Viraler Trend: KI-generierte Ghibli-Bilder Mit dem neuen ChatGPT-4o-Update lassen sich Bilder im Stil von "Rick and Morty" oder "Die Simpsons" erstellen. Besonders beliebt: die "Ghibli-isierung", bei der reale Fotos in Anime-Szenen verwandelt werden.